Diese Webseite verwendet Cookies
Solarenergie wird von der Sonne, dem zuverlässigsten Lieferanten der Welt, frei Haus zur Verfügung gestellt. Durch die Verwendung von Solarenergie kann die Umwelt geschont werden und zugleich eine finanzielle Förderung in Anspruch genommen werden.
Hierzu bietet sich die Kombination einer neuen Heizungsanlage mit einer Solaranlage an. Hierbei wird in einem auf dem Dach montierten Kollektor die Sonnenwärme zum Aufheizen des Wassers genutzt.
Nicht nur im Sommer, auch im Winter liefern Solaranlagen Energie – immer wenn die Sonne scheint. Selbst bei bedecktem Himmel fangen sie solare Strahlungsenergie ein und unterstützen so die Heizungsanlage und Warmwasserbereitung.
Mit dieser Technologie erreichen Brennwertkessel einen Norm-Nutzungsgrad von bis zu 98 Prozent und arbeiten dadurch besonders energiesparend. Dieses Funktionsprinzip spart nicht nur wertvolle Energie, sondern schont auch die Umwelt durch deutlich reduzierte CO2-Emissionen.
Deshalb sind Heizkessel und Solaranlage als »Team« zu betrachten, dessen einzelne Komponenten gut aufeinander abgestimmt sind und effizient zusammenarbeiten. Eine optimale Lösung ist dabei die Kombination von Brennwertkessel und Solaranlage.
Sie erhöht den erzielbaren Energiespar- und Umwelteffekt und bietet ganzjährig eine sichere, effiziente und komfortable Wärmeversorgung. Mit einer solchen Heizungsanlage werden die neuen gesetzlichen Anforderungen (z. B. EEWärmeG) erfüllt. Insbesondere Sanierungsmaßnahmen werden hierbei gezielt gefördert.
» Weitere aktuelle Informationen zu Fördermöglichkeiten.